Architekturgeschichte

Johann Claudius von Lassaulx - Frühhistorismus und Strukturpolychromie

Autor/in: Georg Germann

Publikationsdatum: 08.02.2010

Publikationstyp: Aufsatz

Die Kirchenbauten am Mittelrhein von Johann Claudius von Lassaulx (1781–1848) sind der originellste Beitrag Deutschlands zur Strukturpolychromie des Historismus, besonders der Neuromanik. Freund und Jahrgänger von Karl Friedrich Schinkel galt er den Zeitgenossen als „Pugin Deutschlands“.

Le Corbusiers Wohnmaschine

Autor/in: Dieter Schnell

Publikationsdatum: 24.12.2007

Publikationstyp: Aufsatz

1921 prägte Le Corbusier den Begriff „Wohnmaschine“, der als Schlagwort grosse Verbreitung fand. Der Erfinder selbst benutzte den Begriff nur für kurze Zeit und gab ihn dann auf, weil er von seinen Mitstreitern falsch verstanden worden sei. Wie hat Le Corbusier selbst den Begriff verstanden? Die Auflösung dieser Frage wirft ein neues Licht auf seine Frühwerke.

Eine aussergewöhnliche Fassadengestaltung von Roland Rohn

Autor/in: Robert Walker

Publikationsdatum: 07.10.2007

Publikationstyp: Aufsatz

In Biel, am Neumarktplatz, fällt die Fassade des Wohn- und Geschäftshauses „Jura“ auf: Die Loggien sind geschossweise versetzt – ein Motiv, das in den letzten Jahren stark in Mode kam. Doch die kürzlich erfolgte Renovation verschleiert, dass das Haus schon 1960 erbaut wurde. Der Aufsatz erforscht die Hintergründe seiner Fassadengestaltung um zu verstehen, warum sie heute wieder so aktuell ist.

Hotelarchitektur als Erfolgsfaktor: Die Dynamik schweizerischer Hotelarchitektur am Beispiel zweier Bauphasen des Hotels Schweizerhof in Interlaken.

Autor/in: Barbara Frutiger

Publikationsdatum: 12.06.2007

Publikationstyp: Lizentiatsarbeit

Die Dynamik schweizerischer Hotelarchitektur am Beispiel zweier Bauphasen des Hotels Schweizerhof in Interlaken. Die Lizentiatsarbeit beleuchtet die wechselvolle Baugeschichte des 1856 erbauten Hotels Schweizerhof in Interlaken. Dessen Entwicklung vom professionell geführten Hotel im Schweizer Holzstil zum Palasthotel der Jahrhundertwende ist typisch für die schweizerische Hotelarchitektur des 19. Jahrhunderts. Auf äusserst dynamische Weise reagierten Hotelier und Architekt bei der Gestaltung des Hotels auf den jeweils vorherrschenden Zeitgeist, auf die sich rasch und markant ändernden sozialen Bedingungen sowie auf die architektonischen und bautechnischen Strömungen zwischen Klassizismus und Historismus.

Die Kanonisierung des westislamischen Sakralbaus

Autor/in: Francine Giese-Vögeli

Publikationsdatum: 25.09.2006

Publikationstyp: Aufsatz

Unter dem Umaiyaden Abd ar-Rahman I. erfolgte um 785 der Neubau der Grossen Moschee von Córdoba, die zum Kanon des westislamischen Sakralbaus wurde. Die Diskussion ausgewählter Bauten aus nachumaiyadischer Zeit soll klären, weshalb Córdoba und seine Moschee zur Referenz werden konnten und die Cordobeser Motive die Moscheebauten in Spanien und dem Maghreb so nachhaltig geprägt haben.

Der steinige Weg zum ersten Hochhaus der Schweiz

Autor/in: Robert Walker

Publikationsdatum: 24.09.2006

Publikationstyp: Aufsatz

10 Jahre lang zeichneten Schweizer Architekten Hochhäuser bis das erste in Lausanne 1932 gebaut wurde. Nebst Konstruktions- und Gestaltungsproblemen stellte sich die Frage, wie ein Hochhaus in einen städtischen Kontext eingefügt wird. Die Frage ist aktueller denn je.